Die Reben Die roten Sorten: Uva di Troia Es ist eine qualitativ hochwertige Rebsorte Süditaliens, die allerdings an Popularität verliert. Ihre Anbaufläche nimmt stark ab. Malbec
Diese frostempfindliche Rebsorte war früher in Bordeaux sehr verbreitet, seit dem Frostwinter 1956 ist sie dort aber nur noch wenig anzutreffen. Sie wird in mehreren Regionen wie im Loiretal und Languedoc-Roussillon angebaut und man hat in Frankreich nicht weniger als 400 verschiedene Namen für diese Rebsorte. Ihr Bestandteil in Chahors muss mindestens
70 % betragen. Ihre Weine sind sehr dunkel, kräftig und tanninstark und oft sehr rustikal, meist bedürfen sie einer längeren reifezeit. Sangiovese Sie ist die variablele große Rebsorte Italiens. Mit über 100 000
Hektar nimmt sie mehr als 10 % der Rebfläche Italiens ein. Ihre Weine enthalten sehr viel Tannin und Säure, aber relativ wenig Farbe. Nicht ganz ausgereift besitzt sie oftmals Stallaromen, gut gereift ergibt sie jedoch auch Pflaumennoten. Da sie sehr stark zu Mutationen neigt kennt man viele Variationen, die auch unter einem eigenen Namen angebaut werden. Sie bildet die Grundlage vieler Weine der Toskana, so ist Sie die einzige für Brunello di Montalcino zugelassenen Rebsorte. Ferner ist sie
wichtiger Bestandteil vieler Supertoskaner. Aglianico Sie ist eine süditalienische Rebsorte hoher Qualität. Ihre Weine sind dunkel, mit vollem Aroma und intensiver Geschmacksfülle. Sie wird vorwiegend in
höheren Lagen der Regionen Avellino, Benevento, Potenza und Matera angebaut. Pinot Nero (Pinot Noir) Die Pinot Noir ist eine der großen roten Rebsorten Frankreichs, die inzwischen fast in allen nicht
übermäßig heißen Weinregionen der Welt angebaut wird. Pinot Noir ist in ihren Leistungen sehr unbeständig und sehr fäulnisanfällig, da die Trauben sehr dicht angeordnet sind. Sie ergibt Weine einer relativ hellen Farbe mit mäßigen Tanninen. Die Weine bestechen durch ihre Frucht, Eleganz und Vielschichtigkeit. In der Jugend überwiegen Aromen von
Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen oder Cassis, im Alter treten Aromen von Walderde, Leder und Pilzen in den Vordergrund. Pinot Noir ist neben der Gamay die rote Rebsorte in Burgund, hier erreicht sie ihre allerhöchste Qualität wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Qualität gipfelt in den großen Lagen von Vosne-Romanée wie La Romanée Conti. Sie ist als
die Königin der roten Rebsorten anzusehen. Cabernet-Sauvignon Cabernet-Sauvignon ist die berühmteste aller Traubensorten, die im Verschnitt mit Merlot die feinen, langlebigen Weine des Bordelais ergibt. Heute
wird sie als Modesorte weltweit angebaut und, als Verschnitt mit anderen Rebsorten verwandt, oder meist als Konsumwein auch reinsortig ausgebaut. Diese spätreifende Rebe ist sehr anpassungsfähig und nicht sehr fäulnisanfällig, was auch bei vollmaschineller Ernte für gute Qualitäten sorgt. Die Besonderheit des Cabernets ist seine Struktur und seine Fähigkeit das Terroir, die Jahrgangsgegebenheiten und die Techniken der Weinbereitung wiederzuspiegeln. Negroamero Sie ist eine weitverbreitete süditalienische Rebsorte und nimmt Platz 6 in der italienischen Anbaufläche ein. Sie wird meist als Verschnittpartner eingesetzt, liefert aber auch eigenständige, alkoholstarke, kräftige
und langlebige Weine. Ihr Hauptanbaugebiet ist Apulien. Primitivo Primitivo ist eine süditalienische Rebsorte, die neben Negroamero in Apulien angebaut wird. Sie ist eine der am meisten angebauten Reben
Italiens. Ihre Weine sind tiefdunkel, fest strukturiert, würzig und von hohem Alkoholgehalt. Genetische Tests lassen darauf schließen, dass Primitivo und der kalifornische Zinfandel identisch sind. |