| Die Weine In Apulien wird seit etwa 4000 Jahren Wein angebaut. Apulischer Wein war berühmt, jedoch konnte sich die Region von der Reblauskatastrophe kaum erholen. Es
wurden zwar wieder Reben gepflanzt, aber die Qualität der Weine war mehr als dürftig. Es werden etwa 80 % Rotweine und 20 % Weißweine erzeugt. Das Klima eignet sich besser für Rotweine, da die hohen Temperaturen schwere, plumpe Weißweine ergeben. Erst durch den großen Erfolg der Rotweine Nord- und Mittelitaliens und der unerhört gestiegenen
Preise gelang es Apulien auf sich aufmerksam zu machen. Von den hohen Preisen erschreckt suchten viele Händler alternativen für Chianti & Co. und fanden diese in Apulien. Hier gab es einige qualitätsbewusste Winzer, die sich vom Heer der Massenweinproduzenten abhoben. Ihr Erfolg strahlte auf weitere Produzenten aus. Unter den vielen einzelnen
Weinbaubereichen heben sich Salento und Castel del Monte ab. Castel del Monte liegt am Abhang des Hochplateaus und ist |  |  |  | | (c) 2001 Apulien-Wein | |
| |  |  |  | | klimatisch begünstigt, so dass elegante Weine erzeugt werden können. Uva di Troia, Malbec, Sangiovese, Aglianico und Pinot Nero werden auf roten Böden mit kalkhaltigem Untergrund angebaut. Auch die Modereben Cabernet-Sauvignon, Chardonnay und Sauvignon-Blanc werden angebaut. Die Primitivo ist hier eine sehr wichtige Rebsorte. Seit ihrer Gründung 1971 hat sich diese DOC
als ein erstklassiges Weinbaugebiet etabliert. Wichtige Erzeuger sind Torrevento, Botromagno, und Nugnes. | | | Lust drauf die Weine selbst zu probieren ?
| | | | Auf der Halbinsel Salent ergibt sich aufgrund des Zusammentreffens der Luftmassen der Adria und des Ionischen Meeres ein besonderes Klima, das ausgezeichnete, finessereiche und aromatische Weine hervorbringt. Hier hat die
Negroamero, die das Rückgrat fast aller Weine bildet, eine große Bedeutung. Die Weine können eine intensivste Farbe und explosive Kraft aufweisen. Hier wird eine große Anzahl unterschiedlicher Rebsorten angebaut. Wichtige Erzeuger sind Cosimo Taurino, Felline, Castel di Salve und Sinfarosa. |
|